Autor: Bjarne Skötsch Seite 7 von 9

8. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

In Moskenes angekommen, treffe ich zunächst mal meinen Mitfahrer Hans-Peter,, über den ich bei Gelegenheit noch mehr berichten werde.
Gemeinsam machen wir uns zunächst auf den Weg nach A (mit einem kleinen Kreis auf dem „A“!). Einen Ort dieses Namens gibt es in Norwegen drei Mal. Einen anderen hatte ich schon auf der Tour im letzten Jahr durchfahren. Dieser hier ist ein pittoresken Fischer-Örtchen mit etlichen „Rorbuern“. Das sind Holzhäuser auf Stelzen am Ufer. Sie würden früher in der Saison von Fischern zum Übernachten genutzt. Heute wohnen hier häufig Touristen (Siehe Bild!).

Da A am Ende der Insel liegt, fahren wir wieder zurück nach Moskenes, vorbei an der kleinen Kirche, die über dem Hafen throhnt.
Weiter geht es an der Küste entlang. Unterwegs kommen wir in einen heftigen Regenschauer – um dann eine Stunde später an einem sonnenbeschienenen weißen Karibikstrand vorbeizufahren (Siehe Bild!).

Schließlich kommen wir am Ende des Tages gegen 17.00 Uhr im kleinen Städtchen Nußfjord an, von wo aus wir morgen mit der Fahrradfähre weiter wollen. Wir übernachten einen Kilometer vom Ort entfernt auf einem netten Plätzchen nicht weit weg von der Straße – und doch weit genug davon entfernt.
Tageskilometer: 62 km. Höhenmeter: 480 m.

7. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Ganz gegen meine Erwartung schaut tatsächlich die Sonne ein wenig heraus, als wir um 6.00 Uhr in Bodoe mit der Fähre ablegen. Eine halbe Stunde vorher sah das noch ganz anders aus!
Die Wettermeldungen sind ja nicht so toll, aber wir lassen uns einfach überraschen!

Nachdem ich die letzten zwei Tage insgesamt 17 Stunden im Zug saß und eigentlich gar nicht geschlafen habe, tat die letzte Nacht in einem richtigen Bett sehr gut – und nach 8 Stunden wachte ich kurz vor fünf frisch gestärkt von selbst auf.

Nun sitze ich hier auf der Fähre und setze – als Fahrradfahrer wieder einmal kostenlos – nach Moskenes auf den Lofoten über.
In der Ferne zeichnet sich im Morgendunst schon die gezackte Inselkette ab, die mein Ziel ist – und die ich in den nächsten Tagen „erfahren“ werde. (Siehe Bild!)

„Vom Polarkreis zur Eismeerkathedrale“ – so habe ich diese PfarrRadTour überschrieben. Den Polarkreis habe ich gestern Nachmittag mit dem Zug überschritten (siehe Bilder vom Polarkreiszentrum, auch mit der kleinen Pyramide im Vordergrund!) und fuhr auch an dem kleinen Bahnhof vorbei, von dem aus ich letzte Woche eigentlich starten wollte. Nun – diesen Abschnitt werde ich mir dann für das nächste Jahr aufheben!
Jetzt konzentriere ich mich zunächst einmal auf die Inselgruppe, die inzwischen mit ihren gezackten Bergen den ganzen Horizont bedecken.

6. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Die Nacht weicht dem Morgen – und den begrüße ich hier am Bahnhof von Trondheim. 7,5 Stunden waren wir unterwegs von Oslo – und nun warte ich, dass es in einer Stunde weiter geht nach Bodoe. Die Nacht habe ich in einem Recht bequemen Liegesessel verbracht (siehe Bild !), obgleich ich darin nicht wirklich zum Schlafen gekommen bin. Trotzdem bin ich noch recht fit!
Praktischerweise wird der Zug vom gleichen Gleis abfahren, an dem wir angekommen sind. Da brauche ich mein Fahrrad nicht durch den halben Bahnhof zu bugsieren, sondern kann es gleich wieder an so einer sehr nützlichen Gepäcktür abgeben.

In Bodoe werde ich dann übernachten – und dann geht es morgen nach der Fährueberfahrt zu der Lofoten Inselgruppe endlich auf den Sattel! Davon möchte ich dann morgen berichten!
Bis dahin habe ich dann hoffentlich auch meinen Personalausweis wieder gefunden, dessen Fehlen ich mit einigem Entsetzen beim Einchecken im Flughafen Frankfurt bemerkte. Mit etwas List und Tücke ist es dann aber doch gelungen, in Norwegen einzureisen.
Aber mit diesem Dokument würde ich mich natürlich wohler fühlen!

Ich hoffe, dass ihr dies tut / dass sie das tun und grüße herzlich!
Seid ihr / seien Sie behütet!

5. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Dienstag, 1. August. Die PfarrRadTour geht weiter!

Nun sitze ich hier im Frankfurter Flughafen am Gate A34 und warte auf den Abflug nach Oslo um 16.05 Uhr.
Wenn wir dann gegen 18.00 Uhr hoffentlich gut angekommen sind, fahre ich mit dem Zug nach Oslo in die Innenstadt. Dort nehme ich dann mein Gepäck auf, Sattler mein Rad und fahre dann gegen Mitternacht Richtung Norden
Wenn alles gut läuft, sollte ich dann morgen vom 3.Tag der diesjährigen Tour berichten können.
Bis dahin: Bleibt ihr / bleiben Sie behütet!

4. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Es fühlt sich im Moment an, wie ein Schweben zwischen zwei Welten. Heute bin ich noch in Böhl (siehe Bild!) – und morgen Abend werde ich wieder in Oslo sein, wo ich im Moment mein Gepäck und mein Fahrrad deponiert habe (siehe anderes Bild!).

Nachdem sich die Situation hier nach dem Tod meines Schwiegervaters in weiten Teilen beruhigt hat, kann ich – nach Absprache und mit dem Segen meiner Frau – die PfarrRadTour morgen wieder aufnehmen!

Nach meiner Ankunft in Oslo geht es noch in der Nacht mit dem Zug nach Trondheim – und dann eine Stunde später mit dem nächsten Zug nach Bodoe. Dort kann ich dann ein paar Stunden schlafen, um am Donnerstagmorgen um 6.00 Uhr mit der Fähre auf die Lofoten überzusetzen. Dort wartet dann mein Kollege auf mich, damit wir loslegen können. So ist jedenfalls der Plan!

Sobald Gelegenheit dazu ist, werde ich berichten, ob und wie dieser Plan aufgegangen ist!
Bis dahin, bleibt ihr/ bleiben Sie behütet!

3. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Während der Fahrt nach Oslo ereilte mich die Nachricht, dass mein Schwiegervater im Sterben liegt. Darauf hin beschloss ich, die Tour zu unterbrechen und nach Hause zu fliegen.
Erfreulicherweise konnte ich Vieles schon vorab auf der Fähre organisieren (Flug, Unterbringung des Fahrrades und des Gepäcks, …).
In Oslo angekommen, deponierte ich zunächst meine Ausrüstung. Dabei war dann trotz aller Vorbereitung noch die ein oder andere Herausforderung zu überwinden. Aber schließlich hat alles geklappt und ich konnte Richtung Flughafen Gardermoen starten.

Der pünktliche Flug brachte mich nach Hause. Dort fand ich den Schwiegervater noch lebend vor und ich konnte mit der Familie eine Segensfeier gestalten. Kurz darauf ist er dann verstorben.
Nun werde ich noch ein paar Tage im Land bleiben – und dann, nach Absprache mit meiner Frau, die Tour wieder aufnehmen.

Am Montag plane ich dann die nächste Nachricht aus Norwegen zu senden.
Bis dahin: Bleibt ihr / bleiben Sie behütet!
Tagesleistung: 12 km, keine nennenswerten Höhenmeter.

2. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Zweiter Tag der diesjährigen PfarrRadTour! Von Kiel nach Oslo.
Nach einem zeitigen Frühstück und einigen Besorgungen in Kiel, holte ich gegen 11.00 Uhr mein Gepäck in der Jugendherberge ab. So war es leichter, eine neue Batterie für meine Uhr zu besorgen u.a.!
Das Einchecken für die Fähre war ähnlich einfach wie letztes Jahr. Da Fahr- und Motorräder auf dem LKW-Deck untergebracht sind, können wir als Erste aufs Schiff, sind dann allerdings auch die Letzten, die es in Oslo verlassen.

Da meine Kabine noch nicht fertig war, hatte ich noch ein längeres Gespräch mit einer älteren Norwegerin, die sehr gut Deutsch sprach.
Dann ging es los und wir stachen in See in Richtung Oslo, wo wir morgen früh um 10.00 Uhr ankommen wollen.
Tagesleistung: 8 km, keine nennenswerten Höhenmeter.

1. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2023

Erster Tag der diesjährigen PfarrRadTour! – Von Böhl nach Kiel.
Eigentlich wollte ich schon recht früh starten. Aber wie das so ist: Es gibt ja noch ein Pfarramt – und privat war in den letzten Tagen auch einiges los!
Wie dem auch sei, gegen 12.15 Uhr könnte ich aufbrechen. Das Ziel war, spätestens um 21.00 Uhr in Kiel anzukommen, weil bis dahin die Rezeption der Jugendherberge besetzt ist. Tatsächlich kam ich dort kurz vor Halb-Acht an, nachdem ich unterwegs nur einige wenige kurze technische Pausen eingelegt hatte.

Zum Glück blieb ich auf keiner der rund 20 Baustellen länger hängen!
Auf eine Fahrt mit der Bahn hatte ich wieder verzichtet, weil das mit einem Fahrrad im ICE ohnehin schwierig ist – und man bei den momentanen Tarifverhandlungen sowieso nicht weiß, was passieren wird.
Nachdem ich dann mein Auto sicher geparkt, etwas gegessen und noch ein Telefonat nach Hause getätigt hatte, war es dann auch Zeit, in die „Heia“ zu gehen.

Zuvor habe ich mich noch bei meinem Chef „ganz oben“ für die gute Fahrt bedankt und ein paar Wünsche für den weiteren Verlauf dazu gepackt. Mal sehen, wie ER darauf reagiert…!

Tagesleistung mit dem Fahrrad: 5 km, keine nennenswerten Höhenmeter.
Viele Grüße in die Heimat – und bleibt ihr / bleiben Sie behütet.

Vom Polarkreis zur Eismeerkathedrale – die diesjährige „PfarrRadTour“

Es ist kurios: Der Zielort der diesjährigen PfarrRad-Tour im Norden Norwegens hat zwei Kathedralen, die im gleichen Jahr gebaut wurden. Aber wenn man dort von „der Kathedrale“ spricht, ist in der Regel eine ganz andere Kirche gemeint! Und das ist nicht die Einzige in diesem Land, die zwar „Kathedrale“ genannt wird, aber eigentlich gar keine ist!

Unterwegs stellen sich manche Fragen! Z.B.: Was versteht man eigentlich unter einer „Drachenkirche“? Was hat ein Pastor aus Hamburg mit dem „Mord auf den Lofoten“ zu tun? Und lassen sich eigentlich auch entlang und jenseits des Polarkreises noch Spuren des Olavsweges finden, auf dem der Pfarrer im letzten Jahr unterwegs war?
Alle diese Eigenheiten und Fragen – und manches andere mehr – , erkundet Pfarrer Diringer während seiner diesjährigen „PfarrRadTour“, auf der in diesem Jahr ab der zweiten Hälfte noch einen Begleiter haben wird.
Über seine Erkennt– und Erlebnisse will er Ende Juli schon berichten, während er noch „auf Tour“ ist. Auf der Homepage der Kirchengemeinde sollen, wenn alles klappt, mehrmals in der Woche kurze Berichte von der Tour erscheinen. Und nach seiner Rückkehr aus dem „hohen Norden“ bekommen natürlich alle Unterstützer/innen einen ausführlichen schriftlichen Bericht!

Denn auch in diesem Jahr ist es natürlich ein wesentlicher Antrieb für die „PfarrRadTour“, möglichst viele Mittel für die Renovierung unserer Kirche zu „erstrampeln“. Schon jetzt hat sich wieder ein erfreulich großer Kreis von Mitmenschen gefunden, die bereit sind, das Anliegen der „PfarrRadTour“ zu unterstützen! Wenn auch Sie sich diesem Kreis anschließen möchten, können und sollen Sie das natürlich gerne tun!
Denn auch in diesem Jahr freut sich Pfarrer Diringer wieder über Menschen, die für jeden gefahrenen Kilometer einen Betrag zur Unterhaltung unserer Kirche in Böhl spenden.

Es geht los mit einem Cent pro Kilometer, was bei den inzwischen geplanten 850 Km etwa 8,50 € bedeutet. Nach oben sind dann natürlich wieder keine Grenzen gesetzt :-D!
Das Geld geht an den Bauverein, mit dessen Mitteln in den letzten beiden Jahren Turm– und Seiteneingang unserer Kirche saniert wurden. Und natürlich sammeln wir auch weiterhin für die bereits beantragte Innensanierung der Kirche.

Ihren Beitrag können Sie an Pfarrer Diringer übergeben, oder natürlich auch direkt an den Bauverein überweisen. Dazu stehen folgende Kontoverbindungen zur Verfügung:

Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
IBAN: DE04 5479 0000 0000 8103 63
BIC: GENODE61SPE
Verwendungszweck (bitte angeben!):
„PfarrRadTour 2023“

Oder:


Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE68 5455 0010 0001 2040 07
BIC: LUHSDE6AXXX
Verwendungszweck (bitte angeben!):
„PfarrRadTour 2023“

Bitte geben Sie Ihren Namen an, damit alle Spender/innen eine Spendenquittung und den Reisebericht in Papierform erhalten! Und natürlich erscheint nach Abschluss der PfarrRadTour auch wieder ein Bericht hier im „KANAL7“!
Bis dahin, bleiben Sie behütet!

Böhler Abendmusik am 18.06

Seite 7 von 9

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén