Autor: Pfarramt Seite 1 von 2

13. Tag – Reisetagebuch PfarrRadTour 2025

Am Ende der gestrigen Wegstrecke stand die Begegnung mit der größten Stabkirche Norwegens in Heddal. Die Schilderung dieser Begegnung habe ich mir für heute aufgehoben, da heute, außer einer schweißtreibenden Transferfahrt Richtung Larvik, nicht viel zu berichten ist.

Heddal wurde schon als „gotische Kathedrale in Holz“ bezeichnet. Und auch wenn sie tatsächlich „nur“ eine Gemeindekirche ist, hat sie diese Bezeichnung wohl verdient!

Denn mit ihrer schieren Größe und ihrem verschachteltem Dach, welches zwei runde Chortürme und einen viereckigen Glockenturm trägt, ist sie – frei stehend in der Landschaft – schon von Weitem eine Ehrfurcht gebietende Erscheinung! Im Gegensatz zu den meisten anderen Stabkirchen, die ich besucht habe, liegt sie nicht auf einer Anhöhe (zu der man hinauf radeln muss), sondern wurde ca. 1250 in der Nähe eines Flusses erbaut. So konnten viele Bauern am Sonntag mit dem Boot zur Kirche fahren!

Im Innern wird das Hauptschiff durch 20 Masten getragen. Einige davon wurden in der Mitte des letzten Jahrhunderts erneuert
Allerdings bekommen diese Masten jetzt schon Risse, da das Holz nicht ausreichend lange gelagert wurde. Die alten „Stäbe“ jedoch sehen auch nach fast 800 Jahren aus ‚wie neu‘!

Der Chor der Kirche war wohl einmal das Hauptschiff einer früheren, viel kleineren Kirche. In ihm steht noch ein Altar aus dem 17. Jahrhundert u.a. mit einer Abendmahlsszene. Dieses Motiv habe ich auf den Altarbildern vieler Stabkirchen entdeckt.

Eine der erhaltenen Besonderheiten ist ein mittelalterlicher, reich dekorierter Pfostenstuhl (Bild!). Auch einige Spuren einer früheren ornamentalen Bemalung wurden gesichert

Ansonsten berührt der Raum durch seine Größe und vor allem auch seine Höhe. Denn mit 26 Metern ist die Kirche deutlich höher, als lang (20 m)!
Die Heddal-Kirche ist die letzte Stabkirche auf meiner diesjährigen PfarrRadTour. Nach ihrem Besuch fahre ich zwei Tage nach Larvik, wo ich dann noch einmal übernachten und dann morgens früh um acht Uhr mit der Fähre nach Dänemark übersetzen werde, wo mein Auto schon auf die Heimfahrt wartet.

Heute übernachte ich auf einem kleinen Campingplatz ca. 10 km vor Porsgrunn. Unterwegs in der Telemark bewundere ich immer wieder, wie die Landwirte dort an Hängen und den wenigen Ebenen Flächen dem Boden ihre Ernte abringen. Die Telemarklandschaft ist durchaus grün, mit weit verstreuten Häusern und Höfen – und natürlich ganz viel Hügeln!
Von denen ruhe ich mich gerade ein wenig aus und hoffe, dass auch Sie zur Ruhe kommen!

Bleiben Sie behütet!

Tagesleistung: 74 km, 1.015 Hm, 6 Stunden – gefahren wieder in sommerlicher Hitze, während es Zuhause, wie ich höre, ein durchaus schäbiges Wetter gibt. Gerne würde ich ein paar Grad und etliche stechende Sonnenstrahlen abgeben!“

Sehnsuchtswege— mit dem PfarrRad auf dem Lutherweg

Der Lutherweg

Schon als Konfirmand habe ich mich immer gefragt, wie es Martin Luther wohl ging, als er – vor nunmehr genau 500 Jahren – von seinem Wohn– und Lebensort Wittenberg nach Worms fuhr – und von dort aus dann nach Eisenach, wo seine Rückreise vom Reichstag in Worms abrupt und für längere Zeit endete.
Oft habe ich mich gefragt, welchen Gedanken er wohl unterwegs nachhing, was er sah und was er erlebte.
Dann nahm allmählich eine Idee Gestalt an! Denn im Rahmen der Feierlichkeiten und Veranstaltungen zu diesem besonderen Lutherjahr wurde mit dem sog. „Lutherweg“ ein besonderes Angebot ins Leben gerufen. Denn diese Route versucht, den Weg nachzuzeichnen, den Martin Luther von Worms bis Eisenach zurücklegte. Es ist eine Art evangelischer Pilgerweg, zu dem man unter: www.lutherweg1521.de weitere Informationen erhalten kann. Viele Stationen Luthers sind unterwegs ausführlich beschrieben, sodass es eine Menge von Eindrücken gibt, die man unterwegs gewinnen kann: Gedanken, Bilder und Erlebnisse.
Und da habe ich mir gedacht: Was hält mich eigentlich davon ab, diesen Weg nachzugehen und ein Stück weit dem nachzuspüren, was mich schon so lange beschäftigt?

Nun, diese Frage war zunächst schnell beantwortet. Denn ich wirke zwar in einer liebenswerten und auch großzügigen Landeskirche, aber so einfach, dass ich für so einen Pilgerfußweg – auch wenn er auf den Spuren von Martin Luther verläuft – einfach mal ein bis zwei Monate frei bekomme, so einfach ist es dann doch nicht.
Mit dem Auto ginge es zwar schneller, aber das liefe an meinem Ziel vorbei. Und eine Pferdekutsche ist unter den heutigen Bedingungen auch nicht mehr das Mittel der Wahl. Darum werde ich den Lutherweg, von Wittenberg bis Worms, in der ersten Augusthälfte mit dem PfarrRad zurücklegen – und zwar ohne E-Unterstützung!
Grob gerechnet sind das mit Umwegen ungefähr 1000 Kilometer. Doch ich will diese Strecke nicht einfach nur für mich selbst fahren , sondern sie verfolgt auch einen handfesten Zweck: Denn ich werde diese Fahrt mit einer Spendensammlung für die Innenrenovierung unserer Kirche in Böhl verbinden!Dazu suche ich Menschen, die mir für jeden gefahre-
nen Kilometer einen bestimmten Betrag spenden.
Ab 1 Cent pro Kilometer kann jede/r dabei sein! Das
ergäbe dann z.B. bei 1000 Kilometer x 1 Cent = 10,00 €!
Natürlich darf man auch höhere Beträge spenden !

Die Spenden nimmt der Bauverein Protestantische Kirche
Böhl e.V.
entgegen. Wer eine Adresse angibt, erhält
eine Spendenquittung .

Die Bankverbindung ist:
Vereinigte VR Bank Kur- und Rheinpfalz eG
IBAN: DE04 5479 0000 0000 8103 63
BIC: GENODE61SPE

Oder:
Sparkasse Vorderpfalz
IBAN: DE68 5455 0010 0001 2040 07
BIC: LUHSDE6AXXX

Kennwort (bitte angeben!): „Lutherweg“

Kurzinfos zur PfarrRadTour poste ich auf unserer Web-
site und nach meiner Rückkehr erhalten alle Spender/
innen, die ich identifizieren kann, einen kleinen Reise-
bericht in Papierform. Natürlich folgt auch ein Artikel
hier im Kanal 7.

Bis dahin, bleiben Sie behütet,

Gottesdienst am 09.05 LIVESTREAM

Der Livestream zum Gottensdienst am Sonntag (Rogate), 09. Mai 2021 aus dem Prot. Gemeindehaus in Böhl. Der Gottesdienst startet um 10:10 Uhr, ist jedoch anschließend immer abrufbar.

Gottesdienst am 02.05 LIVESTREAM

Der Livestream zum Gottensdienst am Sonntag (Kantate), 02. Mai 2021 aus dem Prot. Gemeindehaus in Böhl. Der Gottesdienst startet um 10:10 Uhr, ist jedoch anschließend immer abrufbar.

Gottesdienst am 25.04. LIVESTREAM

Der Livestream zum Gottensdienst am Sonntag (Jubilate), 25. April 2021 aus dem Prot. Gemeindehaus in Böhl. Der Gottesdienst startet um 10:10 Uhr, ist jedoch anschließend immer abrufbar.

Gottesdienst am 18.04. LIVESTREAM

Der Livestream zum Gottensdienst am Sonntag (Misericordias Domini), 18. April 2021 aus dem Prot. Gemeindehaus in Böhl. Der Gottesdienst startet um 10:10 Uhr, ist jedoch anschließend immer abrufbar.

Gottesdienst am 11.04. LIVESTREAM

Der Livestream zum Gottensdienst am Sonntag (Quasimodogeniti), 11. April 2021 aus dem Prot. Gemeindehaus in Böhl. Der Livestream startet um 10 Uhr, ist jedoch anschließend immer abrufbar.

Gottesdienst zum Ostersonntag

Der Gottesdienst zum Ostersonntag 2021 aus der Prot. Kirche Böhl. Aufgrund von Corona leider nur in digitaler Form.

Gottesdienst zum Karfreitag

Der Gottesdienst zum Karfreitag 2021 aus der Prot. Kirche Böhl. Aufgrund von Corona leider nur in digitaler Form.

Aussetzung der Präsenzgottesdienste

Link zum aktuellen Gottesdienst.
Momentan finden alle Gottesdienste als Livestream aus dem Gemeindehaus statt. Zum Gottesdienstplan mit den Aufzeichnungen vergangener Gottesdienste geht es hier.



Link zum Gottesdienst zum Karfreitag
Link zum Gottesdienst zum Ostersonntag

Seite 1 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén